Kara
Baustelle!
Dieser Text wurde braucht Überarbeitung im Bereich "Einsatzmöglichkeiten" und "Usability".
Inhaltsverzeichnis
Kurzzusammenfassung:[Bearbeiten]
- Idee: Lernumgebungen rund ums Programmieren / endlicher Automat
- Einsatzgebiet (Alter/ Zielgruppe): Ab Klasse 2
- Einsatzgebiet (Fach): Informatik, Mathematik, Medienkunde
- Medienkompetenz der User: gring bis mittel
- technische Voraussetzung: PC-Zugang, Java
- Sicherheit/ Datenschutz: gut, wenn man es runtergeladen hat
Funktionsumfang[Bearbeiten]
Kara basiert auf dem Konzept endlicher Automaten, ist alltagsnah und trotzdem ein theoretisch fundiertes und mächtiges Programmiermodell. Verschiedene Programmierumgebungen eröffnen spielerische Zugänge zu grundlegenden Programmierkonzepten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für allgemeinbildende Schulen bis hin zu Diplomstudiengängen in der Informatik. Homepage
Usability mit Beispielen[Bearbeiten]
Erfahrungen im Umgang mit der App, Schwierigkeiten, Zeitaufwand, Tipps und Tricks, Vor- und Nachteile der Bedienbarkeit Es gibt fertiges Unterrichtsmaterial zu der Software.
Kosten[Bearbeiten]
keine
Sicherheit[Bearbeiten]
Die Software wird heruntergeladen und auf dem eigenen PC ausgeführt. Der Verein, der dieses Angebot erstellt hat (swissEduc) ist gemeinnützig und wird über Spenden finanziert. Die Software ist aber nicht open source, eine genauere Überprüfung hat durch den Autor dieses Artikel nicht stattgefunden.
Einsatzmöglichkeiten/ päd. Konzept[Bearbeiten]
Programmiereinstiege und Weiterführungen