Willkommen
Inhaltsverzeichnis
Schön, dass ihr da seid.
LeererSchreibtisch entstand zum und während des OER Camp 2017 Nord und baut auf Ideen aus dem Arbeitskreis Lehrerstammtisch des 33c3. In diesem Wiki sollen gemeinsam mit euch Apps, Tools und anderes digitales Zeugs gesammelt werden. Im Unterschied zu den edutags sollen die Wikiseiten längere Einträge mit den Vor- und Nachteilen dieser Software/dieses Tools beinhalten.
Im Besonderen ist es hier wichtig, dass wir die Tools möglichst knapp und übersichtlich einschätzen bezüglich der Faktoren
- Nutzen,
- Usability und
- Sicherheit.
Da das Einschätzen gerade beim letzten Punkt (Datenschutz) oft Wissen erfordert, das der "typischen" Lehrkraft fremd ist, ist dieses Wiki eine Kooperation Lehrern und Fachkräften aus der Hacker- und Informatikerszene. Wir freuen uns über jeden/jede,der/die hier mitarbeitet, egal wie regelmäßig, und so uns hilft, den Aspekt des Datenschutzes und der Sicherheit in all der Euphorie über die tollen Tools nicht aus den Augen zu verlieren.
Natürlich gibt es ein paar Regeln, die wir kurz notiert haben: Grundprinzipien.
Die Seite ist im Aufbau. Bitte helft gerne dabei, indem ihr euch registriert und Einträge verfasst. Lasst mir eine Nachricht zukommen, wenn ihr Veränderungswünsche oder Ideen habt.
Inspirationen
- Wer schauen möchte, was für Apps es alles so gibt, oder uns App-Namen hinfüttern möchte, kann dies im Etherpad tun.
- Von Tobias gibt es eine tolle Sammlung mit ganz vielen Apps.
- Ein Artikel, der Messenger vergleicht und dabei sehr schön die verschiedenen beachtenswerte Aspekte aufzeigt.
- Auf Twitter kann man gut den Hashtag #top5Lehrerapps nutzen.
Loslegen
Ihr könnt hier gleich mit einem neuen Artikel beginnen oder einen existierenden bearbeiten:
Falls ihr Referenzen einbinden wollt, sollte das mit mit der Extension cite gehen.
Starthilfen
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.
- + Zum schreiben und formatieren findet ihr unter der Hilfe für Neulinge .
- Liste der Konfigurationsvariablen
- MediaWiki-FAQ
- Erfahre, wie du Spam auf deinem Wiki bekämpfen kannst
- Damit unser Admin sich merken kann, wie das mit dem Editieren geht: Adminhilfe